Gilt das Förderprogramm von BAFA nur für Wärmepumpen?

Bafa Förderprogramm

Generell können für folgende Gewerke Fördergelder beantragt werden:

  •     Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschossdecken und Bodenflächen), sowie Erneuerung/Aufbereitung von Vorhangfassaden;
  •     Erneuerung, Ersatz oder erstmaliger Einbau von Dachfenstern, Fenstern, Außentüren und -toren;
  •     Sommerlicher Wärmeschutz durch Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung

WDVS Fassadendämmung

WDVS Fassadendämmung

Jedes Gebäude verliert eine gewisse Menge an Wärmeenergie. Um diese Verluste zu minimalisieren empfiehlt es sich, das Gebäude zu isolieren. Als Hauptaufgabe der Isolierung betrachten wir die Sicherstellung der entsprechenden Wärmeisolierung der Außenwände der Gebäude zum Zweck der Begrenzung der Wärmeverluste aus dem beheizten Raum des Gebäudes in die Umgebung sowie die Vorbeugung gegen Entwicklung von Schimmelpilzen auf den Innenwänden der Gebäude. Gleichzeitig sollte jedoch vermieden werden, dass die Wärmeisolierung zur steigenden Wandfeuchtigkeit durch Konzentrierung von Wasserdämpfen in Innenräumen führt. Die Erfüllung dieser Vorgaben erreicht man durch die Wahl der entsprechenden Schichtdicke der Art der Wärmeisolierungsstoffe. Um den Wärmeisolierungsstoff und seine Schichtdicke richtig zu wählen, sollte man den Koeffizienten U* sowie den Wert des Koeffizienten Ep* errechnen. Die Berechnungen sollten von einem Projektanten durchgeführt werden, man kann diese jedoch selber mit den speziellen Rechnungsprogrammen, die man auf der Internetseite www.atlas.com.pl findet, machen. Am häufigsten wird in unserem Land die trocken-feuchte Methode der Wärmeisolierung, bekannt auch als fugenloses Wärmeisolierungssystem FIS, eingesetzt. Diese wird verwendet sowohl im Falle der neu gebauten Gebäude, sowie bei der Thermoisolierung der vorhandenen Gebäude. Diese Methode zeichnet sich dadurch aus, dass man an die Außenfläche der Wände eine entsprechende Schicht des Wärmeisolierungstoffes (Styropor oder Mineralwolle) anklebt, diese mit Mörtel beschichtet und in diese Schicht ein Schutznetz aus Glasfasern eingeschmolzen wird, um die Oberfläche anschließend mit dünnschichtigen Edelverputz zu beschichten.

Verblender - Sortiment, Montage und FAQ

Ziegelriemchen an Außenfassade

Egal, ob es draußen sonnig oder bewölkt ist, der Frühling ist zweifellos da und mit ihm beginnt sich auch die Renovierungs- und Bausaison. Bei dieser Gelegenheit empfehlen wir Ihnen, sich mit dem breiten Angebot unseres Online-Shops vertraut zu machen. Bei uns finden Sie Verblender für Innenräume und Außenfassaden. Die hochwertigen Verblendsteine sind robust, leicht zu montieren und gehören zweifelsohne zu den edelsten Materialien für die Wandverzierung. Je nach Geschmack, Projektidee und Vorstellungen, aber auch nach den Anforderungen an der Montage und das Budget wird jeder etwas für sich finden.

Wie wählt man die richtige Größe und Anzahl der Dachfenster?

Wie wählt man die richtige Größe und Anzahl der Dachfenster?

Die beliebtesten Einfamilienhäuser verfügen heutzutage über ein ausgebautes und bewohnbares Dachgeschoss. Zimmer mit Dachschräge sind sehr gemütlich und anmutig, aber sie haben auch spezielle Anforderungen. Eine dieser Anforderungen ist die Auswahl geeigneter Dachfenster, um eine optimale Nutzung des Tageslichts und eine effektive Beleuchtung des Raumes zu ermöglichen.

How to cool an attic in summer?

 How to cool an attic in summer?

How to Reduce the Heat in the room?

We get a lot of such a questions from our customers. And we know how to solve this problem.

First of all we must understand why during the summer attic becomes hotter than rooms that are placed below it. That's because hot air always goes up. So hot air enters the house, goes up and stays there, because it stucks on the roof's insulation. Then sun is shining directly on the roof, heating it from one side, and at the same time warm air is collecting on the other side.

Second of all - roof windows. They look really great in the roof, give possibility of excellent view on the landscape or the sky, make interior light. But, glass absorbes the heat and gives it away to the room. Those are "weak points" of the roof. There's no insulaton there - like under the tiles, glass "sticks directly to the interior". Also Roof windows absorbs more heat than vertical ones. Therefore - the more roof windows, the hotter is inside the room. And by hotter - we mean really hot. Sometimes it is hard to get asleep in such a hot room. Even if the evening is much cooler than the day, attcic won't get cooled that quick.

How to prevent from summer heat?

Well, you can't stop physics, but we can trick it somehow :-)

There is great product, that can help to reduce the temperature in the attic - awning blind for roof window. This is an excellent anti-heat solution. Awning blind supposed to be mounted outside the roof window. In that way, that it covers whole glass. Special mesh-fabric stops the sun, reflects the sunlight and doesn't allow it to get to the glass and through it. At the same time it doesn't limit the view. It gives little shade, but still you can see through it. Most common awning blind is a manual operated one - due to it's low cost and no problems with providing power supply. Very often an operation rod is included, for smooth manouvering. There are an extension rods available, if the standard one is too short, and window is to high. But here's also possibility of purchasing solar or electric awning blinds. It is a great solution for windows, that are placed high, beyond the hands' range. Operation by a remote control or programme opening and closing the blind at certain hours is possible then. They could be compatible with smart home system.

Many customers think, that regular blackout blind will handle problem of overheating. But unfortunately - no, it will not. Why? It's very simple - it is placed behind the glass, inside the room. That means, that sunlight will get to the glass easily and (perhaps in smaller amount than when there's no blind at all) through it.

Below there's a comparison between no heat-protection, blackout blind and awning blind:

Roof window with no accessories  g = 61% ( 0,61) according to EN 410

Roof window with no accessories

 

Roof window with blackount blind installed g = 37% (0,37) acording to EN 13363-1

Roof window with blackount blind installed

Roof window with awning blind mounted
(depending on fabric used) g = 4-14% (0,04 − 0,14) according to EN 13363-1

Roof window with awning blind mounted

As you can see, even up to 96% of sunlight can be stopped thanks to the awning blind.

Most probably you will discover a wide range of fabrics, that are being used in blinds. Some of them may have relative fabric transparency = 10%, others 1% or different values. That means that some of the fabrics are denser than others. They are less, or more transparent, and allow to see more or less through them. At the same time, if fabric has 1% relative fabric transparency, it let less sunlight to the interior. So they are more efficient, but also more expensive at the same time.

According to our experience though even 10% transparency fabrics help to cool the air in the attic. Even up to few degrees- accoridng to our customers. So it is not necessary to buy more expensive products.

  • relative fabric transparency = 10%

  • relative fabric transparency = 1%

Also - what is important you can find many products, that are compatible with your window, even if they are not being produced by the same producer. E.eg OptiLight blinds from Kronmat (a subsidiary of FAKRO) fit to FAKRO windows and vice versa. Blinds from RoofLite (the same VKR group) fit to VELUX roof window. Of course all necessary information should be given in a product's description.

How to choose awning blind?

  • First af all you must know what type of the window you have. It is very important, because each producer has his own external and internal accessories to roof windows. E.eg. Awning blind from FAKRO won't fit to VELUX window etc. That's because each producer's window has different thickness of the frame, different shape of the frame, and holes, where the scrubs should be screwed, can be placed in a different places.
  • After that you must know what size of the window you have. Please note that while buying accessories to roof windows you should always choose the same size as window's size. Of course awning blind itself will be narrower than the window, but is correct, it has to cover only glass. The best way for checking that is to find a window's nameplate. It supposed to be placed on the sash. You can find serial number there, but also type and model of the window and it's size as well.

  • Then please check if the blind, that you found in the store or online shop is dedicated to your type of window. It supposed to be written in a descriprion. If you have any doubts, you can always send a picture of the nameplate to the customers service of the following store, and seller should help you to choose proper product
  • if the product is correct, please choose size corresponding to the windows' size
  • then only installation is left

How to mount awning blind

Installation is very simple, you should follow the instruction, which is added to each blind, together with simple tools. Each producer place a ready holes in the windows, where blinds' screws should be screwed. Thanks to that you don't have to drill in the window's frame, and there's no threat that you will damage the frame and unseal the window. A blind's box should be mounted outside, at the top the window, hooks to which the awning will be hooked, should be placed at the bottom of the sash.

There is wide range of awnings on our website: awning blinds to FAKRO, VELUX, RoofLite, Skylight, OptiLight, and many others: DAKSTRA, DAKEA, SOLSTRO, LUXTRA, LUMINATEC windows. Filters placed on the top and on the left side of the website will allow you to choose awning blind compatible to your window.

Welche Dachfensstertypen gibt es

Welche Dachfensstertypen gibt es

Schwingfenster

 Fenster mit höher versetzter Schwingachse

Fenster mit höher versetzter Schwingachse mit unterem Festelement

Schwingfenster Fenster mit höher versetzter Schwingachse Fenster mit höher versetzter Schwingachse mit unterem Festelement

Schwingfenster gehören zu den einfachsten und häufigsten Dachfenstern, die eine Raumlüftung und natürliche Belichtung ermöglichen. Der Fensterflügel lässt sich bis zu 180 Grad um die waagerechte Mittelachse in eine arretierbare Putzposition schwenken. Schwingfenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen- und Außenzubehör ausgestattet werden.

 

 

 

 

 

 

Das Dachfenster verbindet dank innovativer Beschlagsysteme die Vorteile eines Klapp- und Schwingfensters. Der Flügel im unteren Teil bietet so nahezu eine Klappfunktion. Die höher versetzte Drehachse bietet sogar größeren Personen einen unbeschwerten Zugang zur Fensterkante. Der Flügel lässt sich um 160° umschwenken und zur Putzstellung arretieren, ähnlich wie beim Schwingfenster. Dank seiner großen Abmessungen sorgt das Fenster für eine effektive Raumbelichtung. Bei diesem Fenstertyp wird eine größere Verglasungsfläche durch die Erhöhung der Fensterlänge und nicht der Fensterbreite erreicht. Die Fenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen- und Außenzubehör ausgestattet werden.

Beim FDY-V U3 Fenster werden in einem Blendrahmen zwei Flügel eingesetzt. Die Drehachse vom oberen Schwingflügel befindet sich über der Mitte des Fensters. Der untere Flügel ist ein Festelement mit einer inneren VSG-Verglasung. Da das Fenster eine größere Verglasungsfläche bietet, ist eine Anordnung von zwei separaten Dachfenstern übereinander nicht mehr notwendig. In einer herkömmlichen Fenster-Anordnung beträgt das Verbindungsstück 30 cm und bei der Lösung mit unterem Festelement nur 15 cm, damit ist das Fenster einzigartig. Bei einer Platzierung der Fensterunterkante bei ca. 90 cm liegt die Oberkante bei ca. 220 cm bei der Dachneigung von 30˚– 43˚. Die Fenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen- und Außenzubehör ausgestattet werden.

Schwingfenster

Fenster mit höher versetzter Schwingachse

Fenster mit höher versetzter Schwingachse mit unterem Festelement

 

Klapp-Schwingfenster

 

Mehrzweck-Ausstiegsfenster mit Eignung als zweiter Rettungsweg

 

Balkonfenster

Klapp-Schwingfenster Mehrzweck-Ausstiegsfenster mit Eignung als zweiter Rettungsweg Balkonfenster

Die Klapp-Schwing-Fenster sichern
neben der Raumlüftung und -belichtung, auch einen freien Raum und einen Panoramablick durch den geöffneten Flügel. Das Fenster verfügt
über zwei Öffnungsfunktionen:
• die Klapp-Funktion hält den Flügel
in dem gewählten Öffnungswinkel
zwischen 0 – 35 Grad fest
• in der Schwingfunktion lässt sich
der Flügel um 180 Grad schwenken,
was eine Putzstellung sowie die Bedienung einer Netzmarkise ermöglicht.
Die Klapp-Schwing-Fenster können
mit einer breiten Palette an komfortablem
Innen- und Außenzubehör
ausgestattet werden.

Mehrzweck-Ausstiegsfenster sichern aufgrund ihrer großen Abmessungen eine gute Raumlüftung und -belichtung.
Das Fenster verfügt über zwei Öffnungsfunktionen:
• Klapp-Funktion hält den Flügel in dem Öffnungswinkel von 40 Grad, was einen freien Zugang zum Fenster sowie einen unbeschränkten Panoramablick sichert. Der Öffnungswinkel lässt sich im Notfall von 40 auf 68 Grad vergrößern, was einen Ausstieg auf das Dach ermöglicht.
• in der Schwingfunktion lässt sich der Flügel um 180 Grad schwenken, was eine Putzstellung sowie Bedienung der Netzmarkise ermöglicht.
Die Mehrzweck-Ausstiegsfenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen  und Außenzubehör ausgestattet werden.

Das FAKRO Balkonfenster ist ein neuartiges, großformatiges Dachfenster, bei dem die beiden geöffneten Flügel einen Dachbalkon bilden. Der obere Fensterflügel hat eine Klappfunktion von 45°. Das untere Fensterteil wird nach Außen aufgeklappt. Die seitlichen Schutzgeländer des Balkons sind im unterem Fensterflügel integriert und werden mit der Öffnung des Elementes ausgeklappt. Beim geschlossenen Balkonfenster bleiben die seitlichen Schutzgeländer unter den Abdeckprofilen des Fensters verwahrt und stehen nicht störend aus der Dachkonstruktion hervor. Das Schließsystem verriegelt das Fenster seitlich im Fensterrahmen und kommt ohne ein Griffgegenstück aus. Durch die Schließbewegung des Griffs wird das Dachfenster seitlich sicher verriegelt und zieht sich fest zu.

Klapp-Schwingfenster

Mehrzweck-Ausstiegsfenster mit Eignung als zweiter Rettungsweg

Balkonfenster

Kniestockfenster

Thermoisolations-Ausstiegsfenster

 
Kniestockfenster Thermoisolations-Ausstiegsfenster  
Das Kniestock-Fenster ist ein im Drempel eingebautes Fenster, verbunden
mit einem Dachfenster beliebiger Konstruktion. Durch die Verwendung des Kniestock-Fensters erreicht man sowohl eine gute Raumlüftung, eine verbesserte Belichtung als auch eine bessere Sicht. Die Fenster werden mit Dreh-Kipp- (BD_) oder Kipp-Flügel (BV_), aber auch als Festelemente (BXP) angeboten. Die Kniestock-Fenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innenzubehör ausgestattet werden.
Das Thermoisolations-Ausstiegsfenster verbindet die Vorteile der Wohndachfenster und der Ausstiegsfenster, indem es Raumbelichtung und -lüftung sichert und gleichzeitig einen Ausstieg auf das Dach ermöglicht. Das Fenster verfügt über eine Klappfunktion, die den Flügel um 90 Grad öffnen lässt. Es kann mit Türanschlag rechts (FWR) oder links (FWL) gefertigt werden. Die Thermoisolations- Ausstiegsfenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innenzubehör (identisch mit dem Programm der Schwingfenster) ausgestattet werden.  

Kniestockfenster

Thermoisolations-Ausstiegsfenster

 

Window condensation

Kondenswasser auf dem Dachfenster

Few words about condensation

A common problem with windows is so called "sweating window", it mainly occurs on roof windows. Because they are mounted on the roof, they are particularly exposed to environmental impacts such as rain, hail and temperature changes. How it occurs? When a hot, humid air hits the cold window, it cools down and some of the moisture condenses on the window (the transition from steam to water is called condensation). The better the insulation in the attic, the higher the condensation level. Despite of the water vapor diffusion in the insulation layer, water vapor stays in the room / attic. Both new buildings and old but well-renovated buildings are particularly tight nowadays, which is of course good for the energy balance, but not perfect for the indoor climate. This means that moisture generated inside cannot escape.

A small amount of water vapor, which mainly settles on the glass and the surrounding elements, can be considered as a normal process. However, if you find that your window is filled with water vapor between the windows, it means that the window has lost its heat-insulating properties and must be replaced.

Especially during the winter season, you can see that small drops of water form not only on the window but also on the window frame. Condensation occurs mainly after activities that cause a high moisture level, e.g. cooking, washing or showering. This means that humidity plays an important role in counteracting condensation. It is known that water always arises where the warm, humid air meets a cold surface. As a result of the cooling, the air can retain less moisture, so that an excess is condensed and in the form of water droplets appears on the cold surface. The room temperature therefore plays an important role, as does the temperature difference between inside and outside. If the temperature differences are higher than 20 ° C and the humidity is above 60%, condensation occurs. Condensation occurs mainly during the colder season when the temperature differences between day and night are extremely high. When the air is heated, the condensation evaporates. If there are other factors, such as a lot of snow on the windows, in extreme situations it can even lead to condensation freezing on the inside of the frame and damaging the structure, especially wooden windows.

In general, condensate is not harmful. There are two areas where condensation can have a negative impact though:

  • On the one hand, it stays on window's elements - wood is of course particularly sensitive here - but also the cladding around the window, which is often made of plasterboard. Moisture cam create the mold on such surfaces and destroy them.
  • The second area is the health of the inhabitants. Living in a humid environment can lead to coughing and shortness of breath. And once mold occurs, there are other negative effects on health e.g. allergic reaction.

how to stop condensation on windows?:

  • Short-term ventilation - the windows should be fully opened 3-5 times every day for 10-15 minutes at a time. If there is a possibility to do a draft, it is even better. To do this, simultaneously open two roof winows that are placed opposite each other. In this way, you can quickly achieve an air exchange with minimal heat loss.
  • Windows with natural ventilation - this allows a constant air exchange between the damp inside with fresh outdoor air even when the window is closed.
  • Keep the room temperature as constant as possible throughout the day. Recommended temperatures: bedroom 18 ° C, children's room, bathroom 23 ° C, basement - not less than 15 ° C. The humidity should be between 40-60% in the apartment and up to 70% in the bathroom.
  • Regularly remove condensate / water vapour to prevent mold.
  • Location of radiators. It is recommended to install a radiator under each window. There should be a distance of at least 10 cm between the window sill and the radiator to ensure the hot air circulation. In this way, the extreme cooling of the window glass can be avoided and the risk of water vapour occurance reduced. In addition, the rising hot air absorbs already accumulated condensation and ensures faster drying.
  • Avoid humidifiers and water vaporizers on radiators if possible.
  • When cooking and showering, open the windows so that the moisture can be released immediately. At the same time, keep the interior doors closed so that moisture cannot spread to other rooms.
  • Do not dry laundry in the living room to not to increase the humidity.
  • Particular attention should be paid to the "sources of moisture" in the room, especially in winter. This means that temporary activities such as cooking or showering, high presence in the home also increase the humidity, as well as plants or pets. So it is better to divide such sources, especially in winter.

TV wall: Read here how you can transform your TV wall to an absolute unique installation.

TV wall: Read here how you can transform your TV wall to an absolute unique installation.

We are very pleased to present with step-by-step instructions how to easily construct the super TV wall. We would like to thank our customer very much, who, because he found very little information on the Internet, he decided to create  the visual documentation of his construction project, and also gave a lot of information on the procedure and explained what was done and why. The result is a wall made of bricks that is more than just impressive. Please read our customer's documentation now and get inspired for your own projects. You also have the option of leaving a comment below the text or share your construction's realization. We are very curious how do your projects look like.

Idea, plan, tiles choice

I planned to hang my TV on the wall for a long time. What kept me from doing it? I didn't want to see any supply cables. Or a cable duct - like the many people mount, was out of the question for me.

So I quickly got an idea to build a "wall in front of the wall". But how should it be made? Shall I paint it? Put a wallpaper? But I really didn't want that. I liked stones - I thought.

So after a long search I found this company, which among other things offers a wide range of different bricks, stones and brick slips.

Of course, I had a lot of questions that were answered in a very friendly and competent manner.

So when I ordered the stuff, I still had a bad feeling about this. If the transport works, the goods arrive safely, etc. But what if not? Finally everything arrived in top condition, secured properly. After searching the Internet a lot at the beginning of the project and not finding too much, I decided to document the whole thing a little

My wall was made of  YTONG blocks

Stone I chose: Cairo moonlight.

Montage

I mounted 18 mm OSB boards with tongue and groove onto profiles screwed to the YTONG wall. As a TV holder I took an extendable holder, because thanks to it, it would be possibile to adjust the depth later once the stones are glued. Thanks to that TV sits flat and very close to the wall. I screwed the holder with special YTONG anchors from Fischer. It will hold a 65 'TV later.

The nice thing about the holder: If you have to work on the cables later, you can pull everything off very nicely without removing the TV.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

When the boards were screwed together, I primed the surface 3 times with a deep primer. The plates are mounted on at the top and on the right little higher than profiles so that they outstand slightly. Thanks to that I installed Philips Hue Stripes + LEDs.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

I mounted GKB boards on OSB boards.
Why? That's very simple, on OSB baords gypsum tiles won't hold so easily as on plasterboards boards.

For sure you are wondering why I got started from the top.

Also very simple: The shape of those tiles is not regular and I was afraid, that when I will start from the bottom, top layer would be not perfect (because most probably I would have to cut the tiles in half to adjust them to the boards).

That's why I started from the top.
To prevent tiles from sliding down, I worked with supports. It turned out that it wasn't necessary because the glue dried very quickly. Well, better safe than sorry. ;-)

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

Starting from the top also had an advantage while gluing. If a little glue spilled nothing stays on the stones.

I cut the stones with a standard foxtail hand saw.
The cuts have to be right-angled.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

I had to cut the corners edges. They had to be cut exactly in such a way that the edge of the OSB board and plasterboard was covered.

I didn't mount them right up to the wall, but left a gap. That was intentionally.  Now light from the LED tape comes through.

I mounted LED tape in a way that allows me replacing it in the future.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

At the bottom I supported the last row with leftover pieces of wood.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

Then I primed the tiles to secure them from getting dusty later.

You must be careful there - secure the walls around, so that primer won't make a stains everywhere.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

In bottom edge of the holder, I put a cable duct cover to mask the edges where you can see OSB and plasterboard.
You can't see it later after TV montage, but I prefer that way ;-)

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

Then it was time to lay the cables.
After taking this picture I put more sockets under the wall and repainted the lower edge.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

Then I installed the 65'' TV and attached a DIY Ambilight to it, which is controlled via Raspberry.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

Then I put a furnitures back. Tiles on the wall look perfect in indirect light.

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

To sum up:

TV-Wand Verblender, Riemchen, Verkleiden

Work with those tiles is very easy. However, there is also a lot of dust. Therefore, as written above, I sawed tiles by hand, which is really quick. I glued the stone almost perfect. A few spots, where joints are not even could not be avoided totally. But it is not noticeable.

The final result on the Foto doesn't look as good as it really is. It looks just great!

If you have any further questions, please do not hesitate to contact me directly. I will answer you as soon as possible.

Greetings from the North

F.Mollenhauer  (Tv-wand@kuddelsoft.de)

Paneele Verlegen – Wie man 3d Holzpaneele richtig montiert

3d Paneele verlegen

Paneele zählen neben Tapete und Putz zu den beliebtesten Wandverkleidungen. Aber wie verlegt man Paneele richtig? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Holzpaneele richtig anbringen und Ihren Wohnraum eine gemütliche Atmosphäre geben.

Warum Wände mit Paneelen verkleiden?

Eine Wandverkleidung mit Paneelen hat viele Vorteile. Neben der natürlich warmen Optik gibt es noch weitere praktische Gründe Holzpaneele zu verlegen. Hinter der Wandverkleidung können Sie zum Beispiel störende Kabel und Rohre verbergen. Ebenso können Sie Unebenheiten und beschädigte Stellen im Putz hinter der Verkleidung verschwinden lassen.


Wenn Sie einen Raum nachträglich dämmen wollen, eignet sich die Montage von Paneelen bestens dafür. Mit einfachen Mitteln können Sie Dämmmaterial zwischen Wand und Verkleidung anbringen und so den Wärmeverlust reduzieren. Dadurch lässt sich langfristig einiges an Heizkosten sparen. Je nach Größe des Raumes und den Isolationseigenschaften des Dämmmaterials kann sich die Renovierungsmaßnahme mit Wandverblendern innerhalb weniger Jahre amortisieren. Um weitere Heizkosten zu sparen können Sie mit der Installation von Deckenpaneelen die Decke herabsetzen.


Genauso kann die Verwendung von Paneelen zur Schallisolation beitragen und lautstärkeempfindliche Räume vor unangenehmen Geräuschen isolieren.

Paneele anbringen – So wird’s gemacht

Unterkonstruktion für die Paneele anbauen

Um die Paneele später befestigen zu können, müssen wir zuerst eine Unterkonstruktion installieren. Dafür verwenden wir eine schlichte Holzlattung, die vertikal mit Dübeln in der Wand verschraubt wird. Die einzelnen Streben sollten dabei in einem Abstand von ca. 40 cm montiert werden. Wenn Sie sich für eine Dämmung entscheiden, wird zusätzlich eine sogenannte Konterlattung notwendig. Die Latten werden dabei horizontal mit den vertikal verlaufenden Latten verschraubt und bilden damit ein Gitter. Durch die Konterlattung entsteht ein größerer Zwischenraum zwischen Wand und Paneele, in die später die Dämmung eingebracht wird. Mit einer Wasserwaage können Sie die Konstruktion kontrollieren und gegebenenfalls nachjustieren.

Wandverkleidung zum Dämmen nutzen

Wenn Sie sich für eine Dämmung entschieden haben, bringen Sie das Dämmmaterial zwischen der Konstruktion und der Wand ein. Danach wird eine PE-Folie darüber angebracht und allseitig mit der Wand verklebt. Die Konterlattung wird über der Dämmung und der Folie montiert. Bei der Wahl des Dämmmaterials können Sie organische oder mineralische Materialien verwenden, die nicht anfällig für Schimmel und Fäulnis sind.

Aussparungen für Lichtschalter und Steckdosen einfügen</

Im nächsten Schritt werden die Aussparungen für Lichtschalter und Steckdosen in die Paneele eingebracht. Mit einem Lochbohrer oder einer Stichsäge lassen sich die Aussparungen leicht in die Paneele schneiden. Da die Schalter und Steckdosen zu tief sitzen würden, wenn die Paneele montiert sind, benötigen Sie Hohlwanddosen, um die Elektroinstallationen bündig zur neuen Wandverkleidung zu bekommen.

Holzpaneele mit der Konstruktion verbinden

Die Paneele werden nun mit der Unterkonstruktion befestigt. Vor der Installation ist es empfehlenswert, die Paneele ein bis zwei Tage im Raum zu lagern, damit sich das Material an das Raumklima gewöhnen kann. Die Holzpaneele werden mittels Befestigungsklammern an die Konstruktion angebracht. Die Randpaneele sollten mit einem Abstand von ca. 20 mm zur Wand befestigt werden, sodass das Holz genügend Spielraum hat, sich auszudehnen. Dies gilt für alle Kanten der Konstruktion. Die Holzpaneele werden befestigt, indem man die Feder in die Nut des vorhergehenden Paneels montiert. Auf der Nutseite kommt dann wieder eine Klemme zum Einsatz. Überlegen Sie sich vorher, auf welcher Seite sich das Endstück befindet. Das abschließende Paneel muss meist auf die richtige Breite zurechtgeschnitten werden, um die Wand vollständig zu bedecken.

Im letzten Schritt werden die Abschlussleisten installiert mit denen die Dehnungsfugen verdeckt werden. Mit diesem Prinzip ist das Anbringen von Holzpaneelen unkompliziert und schnell erledigt.

Wandpaneele kleben - geht das?

Manche Wandpaneele können auch verklebt werden. Dazu muss die Wand vorbereitet werden. Alle Unebenheiten, Löcher und Risse müssen vorher verschlossen bzw. ausgebessert werden. An der Wandunterseite werden zunächst Unterlegkeile angebracht, damit das unterste Paneel einen Abstand zum Boden hat. Der Montagekleber wird nun senkrecht in Strängen mit einem Abstand von ca. 10 cm aufgetragen. Das Paneel wird dann auch den Unterlegkeil aufgesetzt und an die Wand gedrückt. Nach etwa 10 bis 20 Minuten ist der Kleber getrocknet und Sie können mit dem nächsten Paneel fortfahren.

Paneele an Decken verlegen

Holzpaneele können genauso gut an Decken und Dachschrägen verlegt werden. Nach demselben Prinzip werden die Holzpaneele an der Decke angebracht, nur dass Sie in diesem Fall auf die Aussparungen für die Lampen achten müssen. Wenn Sie eine Dämmung verwenden wollen, was sehr empfehlenswert ist, um gegen Lärm von oben zu isolieren, wird auch hier eine Konterlattung nötig. Wenn Sie Lampen bzw. Spots oder Rauchmelder in die Deckenpaneele einlassen möchten, wird ebenfalls die Gitterlattung nötig. Bei der Überkopfarbeit sind Profilbrettzangen und Nagelhalter hilfreiche Werkzeuge, die Ihnen helfen die Paneele an der Decke zu befestigen.

Welche Materialien und Werkzeuge brauche ich für die Montage von Paneelen?

Neben den Paneelen selbst benötigen Sie die Holzlatten für die Unterkonstruktion inkl. Schrauben und passenden Dübeln, die Nägel und Klemmen. Wenn Sie eine Dämmung einbringen wollen, sollten Sie genügend Dämmmaterial vorrätig haben oder sich zu Menge und Material beraten lassen. Genauso benötigen Sie die passenden Abschlussleisten.

Um die Holzpaneele zu montieren benötigen Sie eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber, und eine Stichsäge oder einen Lochbohrer für die Aussparungen. Ebenso benötigen Sie zum zurecht schneiden der Paneele eine Handkreissäge oder einen Fuchsschwanz. Zur Installation der Latte ist eine Wasserwaage zu empfehlen.

Fazit

Mit der richtigen Anleitung ist das Anbringen von Paneelen kein Hexenwerk. Holzpaneele können auf verschiedene Weisen befestigt werden. Neben der Direktverschraubung und dem Kleben, ist die Befestigung mittels Holzlatten die verbreitetste Variante. Neben hochwertigen Holzpaneelen können Sie auch moderne Steinriemchen oder Verblender in Ziegeloptik kaufen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder Beratung wünschen, rufen Sie unser freundliches Beratungsteam an.

Beratung & Service 030 30 807 169